Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1) Geltungsbereich
1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge über den Erwerb von Keramikprodukten sowie für die Teilnahme an Workshops, die mit dem Studio klei ceramics GmbH (Antonia Kleinschrod, Löherstraße 28, 36037 Fulda) abgeschlossen werden.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
2) Vertragsschluss
2.1 Die im Online-Shop oder auf der Website dargestellten Produkte und Workshop-Angebote stellen keine verbindlichen Angebote dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Vertrag kommt zustande, wenn wir deine Bestellung bzw. Workshop-Anmeldung bestätigen oder wenn du die bestellten Waren erhältst.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,
– indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung (z.B. E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
– indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
– indem er den Kunden nach Abgabe der Bestellung zur Zahlung auffordert.
Der Vertrag kommt in dem Moment zustande, in dem eine dieser Varianten zuerst eintritt. Erfolgt innerhalb von fünf Tagen keine Annahme, gilt das Angebot als abgelehnt.
2.4 Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder – falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Bei Zahlung über PayPal gilt der Vertrag als geschlossen, sobald der Kunde den Bestellvorgang abschließt.
2.5 Nach Vertragsschluss speichert der Verkäufer die Bestelldaten des Käufers und sendet sie ihm zusammen mit den AGB per E-Mail zu. Eine zusätzliche Möglichkeit, den Vertragstext online in einem Kundenkonto einzusehen, besteht nicht.
2.6 Während des Bestellprozesses kannst du Eingabefehler jederzeit über die üblichen Funktionen deines Browsers korrigieren.
2.7 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
2.8 Die Bestellabwicklung und Kommunikation finden in der Regel per E-Mail statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Nähere Informationen ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
4) Preise & Zahlungsbedingungen
4.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handeln sich angegebene Preise nach § 19 Abs. 1 UStG ohne Umsatzsteuer und sind Endverkaufspreise. Es kommen noch Versandkosten hinzu. Ihr habt die Möglichkeit mit Paypal, Apple Pay und Kreditkarte zu zahlen.
Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden im Laufe des Bestellvorgangs gesondert ausgewiesen.
4.2 Die verfügbaren Zahlungsmethoden werden dem Käufer im Online-Shop angezeigt.
4.3 Bei Auswahl der Zahlungsart „PayPal Lastschrift“ zieht PayPal den Rechnungsbetrag nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats im Auftrag des Verkäufers vom Bankkonto des Kunden ein. Vor der Abbuchung erhält der Kunde eine Vorabinformation (“Pre-Notification”), z.B. in Form einer Rechnung oder Bestätigung per E-Mail. Kann die Lastschrift nicht eingelöst werden – etwa wegen unzureichender Kontodeckung, falscher Bankdaten oder unberechtigtem Widerspruch – trägt der Kunde die dadurch entstehenden Rücklastschriftgebühren, sofern er dies zu vertreten hat.
5) Lieder- & Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden im Bestellprozess angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Maßgeblich ist die im Bestellprozess vom Kunden hinterlegte Lieferadresse .
5.2 Scheitert die Zustellung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer dadurch entstehenden Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.
5.3 Bei Selbstabholung informiert der Verkäufer den Kunden zunächst per E-Mail darüber, dass die von ihm bestellte Ware zur Abholung bereit steht. Nach Erhalt dieser E-Mail kann der Kunde die Ware nach Absprache mit dem Verkäufer am Sitz des Verkäufers abholen. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.
6) Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum der klei ceramics GmbH.
7) Mängelhaftung (Gewährleistung)
7.1 Für Mängel der Ware gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Mängelhaftung .
7.2 Der Verkäufer bittet den Kunden, Waren mit offensichtlichen Transportschäden möglichst sofort beim Zusteller (z. B. DHL) zu reklamieren und den Verkäufer umgehend zu informieren. Dies erleichtert es dem Verkäufer, eigene Ansprüche gegenüber dem Versanddienstleister geltend zu machen. Unterlassene Reklamationen haben jedoch keine Auswirkungen auf die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden.
8) Gefahrenhinweise
8.1 Keramik kann sich durch heiße Flüssigkeiten stark erhitzen (Verbrennungsgefahr).
8.2 Keramik ist zerbrechlich; Bruchstücke können zu Schnittverletzungen führen.
9) Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.